Kurznachrichten

Stark fordert über Rechtsanwälte die Rücknahme unserer Presseerklärung vom 18. Aug. 2025

Herr Stark fordert über eine Berliner Rechtsanwaltskanzlei, dass unter der Ankündigung der Einleitung gerichtlicher Schritte,  wir zukünftig auf die Veröffentlichung bestimmter Aussagen – die wir hier erstmal nicht benennen – verzichten und eine dementsprechende strafbewehrte Unterlassungserklärung unterzeichnen sollen. Wir sind nun leider gezwungen uns ebenfalls in dieser Angelegenheit rechtlich vertreten zu lassen. Ein trauriger Tiefpunkt des diesjährigen Wahlkampfes! Ohne damit Herrn Stark in der Sache Recht zu geben, neben wir weiter lesen

Eingang Wülfing
Rade

Macht ein „Kulturzentrum Wülfing“ Sinn?

In einer Woche wird der Rat gewählt, der über die Politik der nächsten 5 Jahre entscheidet. Über die Finanzsituation, die Gestaltung der Bildungslandschaft, die Transformation zu einer co2-armen Gesellschaft hört man im Wahlkampf wenig bis nichts. Dafür wird um die Frage, wie das Wülfing Gelände genutzt werden könnte, heftig gestritten. Wir haben in unserem Video versucht, Ihnen die Ausgangssituation zu veranschaulichen. Dabei konnten wir mit Rücksicht auf die Länge des weiter lesen

Rolf Ebbinghaus
Kurznachrichten

Videoreihe zu Themen der Kommunalwahl 2025

Leider können wir in diesem Jahr nicht an der Kommunalwahl teilnehmen. Das heißt aber nicht, dass uns das Schicksal Radevormwald gleichgültig ist. Deshalb werden wir auch zu Wahlkampfthemen Stellung nehmen! Zum Einstieg in die Thematik betrachten wir die Fehlleistungen der Grünen und der FDP. Obgleich es hier im Kern  um ernsthafte Themen geht,  hoffen wir, dass Sie beim Anschauen des Videos dennoch ein wenig Freude haben! Link zum ersten Video: weiter lesen

Ratssitzung
Kurznachrichten

Wir treten zur Wahl 2025 nicht mehr an

Liebe Radevormwalder Bürgerinnen und Bürger! Die Alternative Liste Radevormwald hatte immer in den vergangenen 41 Jahren den Anspruch, fachlich kompetente und gut vorbereitete Politik für die BürgerInnen zu machen. Das Gründungsthema, verhindern einer Chemiefabrik in Dahlhausen. Darüber hinaus haben wir unter anderem den Parkraum an der Mühlenstraße zur Gefahrenabwehr für die Schulkinder durchgesetzt. Es war uns immer wichtig, die demokratische Beteiligung der Jugend zu stärken. Dennoch ist es heute leider weiter lesen

Titelseite
Kurznachrichten

AL Zeitung zum Download

  Anfang Mai 2025 haben wir unsere AL-Zeitung veröffentlicht und über die Post verteilen lassen. Sollten Sie sich für diese Zeitung interessieren, können Sie hier ein PDF-Exemplar herunterladen (ca. 5MB). Solange der Vorrat reicht, stellen wir Ihnen auch noch die Druckversion zur Verfügung. Obwohl die meisten Artikel im März/April 2025 geschrieben wurde, sind sie heute wie vor einigen Wochen hochaktuell. Wir haben versucht, möglichst viele Problemfelder, mit denen wir in weiter lesen

Stadtentwicklung

Schlimmer gehts nimmer!

Leider ist es so gekommen wie befürchtet. SPD und CDU präsentierten ihre sogenannten Konzepte für die zukünftige Wülfingnutzung. Beide träumen von einer „großen Eventlokation“ die überregional ausstrahlen soll. Neben den Museen sollen weitere kulturelle Attraktionen beheimatet werden. Was das sein könnte, da blieben uns die Befürworter eine Antwort schuldig. Dass die Vereine – insbesondere der Bismarck-Verein – personell und von den Exponaten her nicht nachhaltig aufgestellt ist, darüber mochten die weiter lesen

Wülfing Gelände
Kurznachrichten

Korrektur der Berichterstattung der Berg. Morgenpost zur Ratssitzung am 29.04.25

In der Ausgabe der Bergischen Morgenpost (Radevormwalder Seite) vom 03. Mai 2025 schrieb der Redakteur über die im Rat am 29.04.25 diskutierte Parkplatzproblematik im Bereich Wülfing folgendes: „Als alternative Fläche (alternativ zu der Fläche, die die Stadt an der Wupperstraße erworben hat. d. V.) könnte ein Bereich am Kesselhaus dienen, den der Investor Uwe Bartels verkaufen würde. Allerdings erklärte Bürgermeister Johannes Mans, dass die geforderte Summe sehr hoch sei.“ Diese weiter lesen

Wülfing
Kurznachrichten

Skandalöser Angriff auf das Steuergeld der Bürger

Das Elend begann in der Bauausschusssitzung am 04. März 2025. Unter dem Tagesordnungspunkt „Nutzung Wülfing“ berichtete die Verwaltung, dass der Verein „IG-Bismarck“, der in den ehemaligen Räumlichkeiten des Herstellers eine Zweiradausstellung betreibt, in großen finanziellen Nöten sei. Die Miete könne nur noch bis September 2025 getragen werden. Die Verwaltung habe sich mit dem Vereinsvorstand darauf verständigt, dass die Ausstellung im Erdgeschoss des Wülfing Gebäudes bis zum Jahresende untergebracht werden könnte. weiter lesen

Spatenstich Nordstraße
Kurznachrichten

Symbolischer Spatenstich in der Nordstraße

Heute (06.03.2025) Mittag kam es zum sybolischen Spatenstich in der Nordstraße. Weil in diesem Haus sowohl Verwaltung als auch Bürger eine Heimat finden sollen, wird dieses Projekt in der Radevormwalder Politik als Wohnzimmer gehandelt. Der Bürgermeister betonte bei seiner Ansprache noch einmal, dass dieses Projekt sehr schwierig in der Umsetzung geworden sei, weil der Rat die Unterkellerung des Gebäudes gestrichen hat. Diese multifunktionale Nutzung haben wir immer abgelehnt. Wir sind weiter lesen

Junge Roteichen
Kurznachrichten

AL spendet wieder Bäume für den Kollenberg

Schon im Januar 2023 hatten wir uns an der Wiederaufforstung des Kollenbergs mit 10 Bäumen beteiligt. In diesem Januar waren es nun 5 Roteichen, die wir für die Wiederaufforstung gespendet haben. Dabei haben die gespendeten Bäume den Vorteil, dass es sich nicht um ganz junge Setzlinge handelt, sondern um junge Bäume. Mit der einmaligen Spende werden aber auch schon die Pflegekosten für die kommenden Jahre abgedeckt. Die ausgewählten Roteichen sollen weiter lesen

Brückenbaustelle
Verkehr

Dahlhauser Brücke soll im August 2025 wieder befahrbar sein

Nachdem am 19. Dez. 2024 im Bürgerzentrum im Rahmen der Bürgermeistersprechstunde die Verzögerungen beim Dahlhauser Brückenneubau durch Straßen.nrw erläutert wurden, fand gestern (30. Jan. 2025) ein Vororttermin mit Straßen.nrw und dem beauftragten Unternehmen statt. Es regnete beständig, was auch auf die Stimmung drückte. Die Verärgerung bei den Bürgern über die Verzögerung ist weiterhin groß, weil durch sie eine erhebliche zeitliche und kostenmäßige Mehrbelastung in Form von Umwegen in Kauf genommen weiter lesen