Wülfing
Kurznachrichten

Skandalöser Angriff auf das Steuergeld der Bürger

Das Elend begann in der Bauausschusssitzung am 04. März 2025. Unter dem Tagesordnungspunkt „Nutzung Wülfing“ berichtete die Verwaltung, dass der Verein „IG-Bismarck“, der in den ehemaligen Räumlichkeiten des Herstellers eine Zweiradausstellung betreibt, in großen finanziellen Nöten sei. Die Miete könne nur noch bis September 2025 getragen werden. Die Verwaltung habe sich mit dem Vereinsvorstand darauf verständigt, dass die Ausstellung im Erdgeschoss des Wülfing Gebäudes bis zum Jahresende untergebracht werden könnte. weiter lesen

Spatenstich Nordstraße
Kurznachrichten

Symbolischer Spatenstich in der Nordstraße

Heute (06.03.2025) Mittag kam es zum sybolischen Spatenstich in der Nordstraße. Weil in diesem Haus sowohl Verwaltung als auch Bürger eine Heimat finden sollen, wird dieses Projekt in der Radevormwalder Politik als Wohnzimmer gehandelt. Der Bürgermeister betonte bei seiner Ansprache noch einmal, dass dieses Projekt sehr schwierig in der Umsetzung geworden sei, weil der Rat die Unterkellerung des Gebäudes gestrichen hat. Diese multifunktionale Nutzung haben wir immer abgelehnt. Wir sind weiter lesen

Junge Roteichen
Kurznachrichten

AL spendet wieder Bäume für den Kollenberg

Schon im Januar 2023 hatten wir uns an der Wiederaufforstung des Kollenbergs mit 10 Bäumen beteiligt. In diesem Januar waren es nun 5 Roteichen, die wir für die Wiederaufforstung gespendet haben. Dabei haben die gespendeten Bäume den Vorteil, dass es sich nicht um ganz junge Setzlinge handelt, sondern um junge Bäume. Mit der einmaligen Spende werden aber auch schon die Pflegekosten für die kommenden Jahre abgedeckt. Die ausgewählten Roteichen sollen weiter lesen

Urkunde Baumspende
Kurznachrichten

AL spendet Laubbäume für den Kollenberg

Stürme, extrem trockene Sommer und der Borkenkäfer haben den Fichtenwald am Kollenberg schwer in Mitleidenschaft gezogen. Das Waldstück als Teil oder doch angrenzend an den Park bot ein Bild des Jammers. Aufforstung war angesagt. Die Verwaltung – insbesondere die Umweltbeauftragte Regina Hildebrand – entwickelt die Idee eines Bürgerwaldes. Durch Bürgerspenden sollte die Aufforstung mit Laubbäumen finanziert werden. Wir begrüßen diese Aktion! Nicht weil sie den städtischen Haushalt entlastet, sondern weil weiter lesen

Kurznachrichten

Schluss mit dem Angriffskrieg in der Ukraine

Am Samstag 26. Feb. 2022 versammelten sich fast alle Fraktionen des Rates auf dem Markt, um gegen den Angriffskieg Putins zu demonstrieren. Hier finden Sie auch unseren Beitrag auf Facebook dazu: https://www.facebook.com/al.radevormwald/photos/pcb.4818669064837215/4818637178173737/?__cft__[0]=AZURzNFRhPB5u6gKDOhwfqPGM09NhqKhS-okgs2G6tvibNvrphit0cHWt8w3lyzLA_G0HXeWtw0LbI_ceuKXaUDH_Xz8546rrlohaqr0beujGLfTIVWD8CrXG71mLwgL6LdLGFl_JInonNkeuUdW5-XeB4RJYGtoHy0m3AKi4ki0uiKHFEYJT0IB8iFM_QoDYcw&__tn__=*bH-R Heute können wir nur einen sofortigen Waffenstillstand fordern. Das Töten in Europa muss ein sofortiges Ende finden! Update 19. März 2022: Auf Anregung des Ratsmitgliedes Nils Paas hat die Verwaltung die Fahnen im Kreisel Hohenfuhrstraße gegen ukrainische Nationalflaggen weiter lesen

Kurznachrichten

Unser Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger Radevormwalds! Unser Wahlprogrammflyer sind inzwischen alle verteilt! Wir bedauern es sehr, wenn Sie keinen erhalten haben sollten! Restbestände können wir noch am Infostand abgeben! Wir stellen ihn aber auch hier zur Ansicht bereit! So dass Sie sich dennoch informieren können! Wenn Sie dennoch ein gedrucktes Exemplar wünschen und keine Zeit haben zum Infostand zu kommen, schreiben Sie uns bitte. Wir versuchen Ihren Wunsch zu erfüllen! Viele weiter lesen

Weihnachtsmarkt
Kurznachrichten

Anzahl öffnender Geschäfte zum Weihnachstmarkt

In den vergangenen Jahren durften anlässlich des Weihnachtsmarktes nur relativ wenige Geschäfte am Sonntag geöffnet haben. Diese Regelung hatte die Gewerkschaft erstritten, weil unter anderem die ereignisbezogene Fläche (hier der Weihnachtsmarkt) und die geöffnete Geschäftsfläche in einem „angemessenem“ Verhältnis zueinander stehen sollte. An diesem Übereinkommen orientierte sich der Verwaltungsvorschlag, der dem Hauptausschuss am 09. Juni vorgelegt wurde. Die Alternative Liste (AL) stellte dazu aber einen Abänderungsantrag, der forderte, dass alle weiter lesen

Kurznachrichten

Kommentar zur Berichterstattung in der Bergischen Morgenpost über das Ergebnis der Rechtsprüfung der Wahl von Dr. Klicki

Leider haben sich in die Berichterstattung von Herrn Gilsbach am 07. Jan. 20 etliche Fehler eingeschlichen. Die SPD hatte die Absetzung des Tagesordnungspunktes „Wahl des Ersten Beigeordneten“ eingebracht und damit begründet, dass ein weiterer Kandidat seine Kandidatur zurückgezogen habe. Die AL-Fraktion war es, die diesen Antrag unterstützt hatte mit der Begründung, dass erhebliche rechtliche Zweifel an der Rechtsmäßigkeit der Bewerbung von Herrn Dr. Klicki bestehen! Wir hatten schon 10 Tage weiter lesen

Kurznachrichten

Die Beanstandung der Wahl von Dr. Klicki zum Ersten Beigeordneten durch die Alternativen Liste wurde bestätigt!

Die AL-Fraktion hatte am 12.12.2019 den Bürgermeister und die Kommunalaufsicht aufgefordert, die Wahl von Dr. Klicki nach § 54 (2) Gemeindeordnung NRW zu beanstanden, weil diese Wahl gegen geltendes Recht verstößt. Einen Tag später hatte sich dann auch die SPD unserer Rechtsauffassung angeschlossen. Daraufhin hat der Bürgermeister ein Rechtsgutachten zu diesem Vorgang eingeholt, dessen Ergebnis nun vorliegt: Der Gutachter kommt zu dem ganz eindeutigen Schluss, dass die Wahl geltendes Landesrecht weiter lesen

Kurznachrichten

Wir sind wieder online

Lange hat es gedauert bis Sie uns wieder besuchen können. Leider mussten wir unsere alte Seite vom Netz nehmen. Ein Upgrade auf eine neuere Version funktionierte nicht so, wie wir uns das gewünscht hatten. So kam es dann zu einer ganz neuen Seite, mit neuer Software, neuem Provider und einem moderneren Aussehen! (Hoffentlich!) Damit es nicht noch allzu lange dauert, haben wir uns entschlossen, auch wenn noch nicht alle Inhalte weiter lesen

Kurznachrichten

Kein Geld aus Berlin für Radevormwalder Kindertagesstätten

Im Dezember 2018 beantragte die CDU die Senkung der Kindergartenbeiträge und begründete ihre Initiative mit dem Hinweis, dass die fehlenden Einnahmen durch die Subventionen des Bundes, die aufgrund des neuen „Guten Kitagesetzen“ fließen sollten, gedeckt würden. Bei der Beratung am 28.05.19 im Radevormwalder Stadtrat hat die AL nachgefragt. Wieviel Geld fließt denn jetzt von Berlin nach Radevormwald? Antwort der Verwaltung: 0 Euro! Das Land nimmt die Zuschüsse ein und reicht weiter lesen