Wortwolke Straßensanierungen
Stadtentwicklung

Die neuen Integrierten Handlungskonzepte sind nicht grundsätzlich zustimmungsfähig

Dürftige Planung beim Innenstadtkonzept: Statt Problemlösung Pflasterarbeiten In der seiner Sitzung vom 17.10.2017 hatte der Rat grundsätzlich über die Planungen der neuen „Integrierten Handlungskonzepte“ zu entscheiden. Leider zeichnet sich insbesondere das „Integrierte Handlungskonzept (InHk) Innenstadt 2 durch zahlreiche Ungenauigkeiten und fehlende Problemlösungsfähigkeit aus. In den Bereichen, in denen es relativ konkret ist, geht es – wie könnte es bei dem Planer MWM anders sein – um Pflasterarbeiten! Belastet wird dieses Konzept weiter lesen

Finanzen

Das Ende der Illusionen

In der letzten Ratssitzung am 27.02.2018 berichtete der Kämmerer Frank Nipken eher beiläufig, dass die im Haushalt veranschlagten Investitionen in Höhe von etwa 6 Mio. € zusammen mit den aus 2017 noch nicht abgeflossenen Investitionsausgaben von ca. 5 Mio. € nicht zusammen im Haushaltsjahr 2018 bewältigt werden könnten. Deshalb plane er eine Haushaltssperre für insgesamt 63 Haushaltspositionen zu erlassen. Diese Maßnahme kam für die Ratsfraktionen doch sehr überraschend. Markiert sie weiter lesen

Finanzen

Finanzpolitischer Optimismus und falsche Prioritäten

In seiner Sitzung am 12.12.2017 hat sich der Rat der Stadt mit dem Haushaltsentwurf 2018 beschäftigt. Die AL-Fraktion konnte der vorgelegten Planung so nicht zustimmen, weil ihr die finanzpolitischen Risiken zu groß sind. Wir werden uns mit einzelnen Themen noch etwas genauer beschäftigen. Hier können Sie aber die Stellungnahme der Fraktion in Form der Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden nachlesen!

Stadtentwicklung

Die neuen Integrierte Handlungskonzepte sind nicht grundsätzlich Zustimmungsfähig

Dürftige Planung beim Innenstadtkonzept: Statt Problemlösung Pflasterarbeiten In der seiner Sitzung vom 17.10.2017 hatte der Rat grundsätzlich über die Planungen der neuen „Integrieten Handlungskonzepte“ zu entscheiden. Leider zeichnet sich insbesondere das „Integrierte Handlungskonzept (InHk) Innenstadt 2 durch zahlreiche Ungenauigkeiten und fehlende Problemlösungfähigkeit aus. In den Bereichen, in denen es relativ konkret ist, geht es – wie könnte es bei dem Planer MWM anders sein – um Pflasterarbeiten! Belastet wird dieses weiter lesen

Theodar-Heuss mit Gesamtschulschild
Schule/Kultur

Für eine Gesamtschule neben dem Gymnasium

Oder: Warum diese Variante eine nicht wiederkehrende Chance ist! Am 24. Feb. 2015 entscheidet der Rat über die Frage wie die weiterführende Schullandschaft in der Zukunft in Radevormwald aussehen soll. Drei Varianten stehen zur Abstimmung. Die UWG schlägt ein eingliedriges System, das nur aus einer Gesamtschule bestehen soll vor. Während CDU und SPD in einem gemeinsamen Antrag den zweiten Versuch der Einführung der Sekundarschule befürworten. Wir glauben, dass ein Nebeneinander weiter lesen