Radsprot Nagel in Remscheid-Lennep
Stadtentwicklung

Das Elend der Einzelhandel- und Zentrenkonzepte

Seit Beginn der Zweitausender Jahre beobachtete das Land mit Sorge die Tendenz zu großen Einzelhandelsunternehmen in der Peripherie der Städte bei gleichzeitigem Ausbluten der Innenstädte. Insofern ist der Wunsch hier steuernd einzugreifen verständlich. Auch Radevormwald besitzt seit Anfang der Zweitausender Jahre ein Einzelhandelskonzept. Nun steht die dritte Fassung an. Das derzeit gültige und auch das zukünftige Konzept versucht das Stadtzentrum durch Sortimentslisten zu schützen. Danach dürfen bestimmte Sortimente nur in weiter lesen

Blick auf Innenstadt
Stadtentwicklung

Warum wir den Kreisverkehr West ablehnen

Im Rahmen der Planung des sogenannten Innenstadtentwicklungskonzeptes 2 (InHK2) nimmt der geplante Kreisverkehrsplatz West an der „alten Post“ eine zentrale Rolle ein. Das Argument für diesen Kreisverkehr von Seiten des beauftragten Planungsbüros MWM, Aachen war der Hinweis, dass die Eingangsseite zur Innenstadt im Osten mit einem Kreisverkehr ausgestattet wäre also müsste es aus Gründen der Symmetrie auch im Westen einen „Marker“ in Form eines Kreisverkehres geben. Wir halten dieses Argument weiter lesen

Sonstiges

Falschinformationen und Peinlichkeiten – scheinbar ohne Ende

Leider ebbt die Diskussion nach dem Rückzug der Bewerbung von Dr. Klicki nicht ab. Schade! In der öffentlichen und veröffentlichen Darstellung schleichen sich dabei immer wieder gezielt Falschdarstellungen ein.  In der lokalen Diskussion findet man immer wieder den Begriff „Volljurist“.  In Deutschland spricht man von einem Volljuristen, wenn er beide juristischen Staatsexamen bestanden hat. Das zweite Staatsexamen muss Herr Klicki noch ablegen! Weiterhin findet sich immer in der Presse und weiter lesen

Kurznachrichten

Kommentar zur Berichterstattung in der Bergischen Morgenpost über das Ergebnis der Rechtsprüfung der Wahl von Dr. Klicki

Leider haben sich in die Berichterstattung von Herrn Gilsbach am 07. Jan. 20 etliche Fehler eingeschlichen. Die SPD hatte die Absetzung des Tagesordnungspunktes „Wahl des Ersten Beigeordneten“ eingebracht und damit begründet, dass ein weiterer Kandidat seine Kandidatur zurückgezogen habe. Die AL-Fraktion war es, die diesen Antrag unterstützt hatte mit der Begründung, dass erhebliche rechtliche Zweifel an der Rechtsmäßigkeit der Bewerbung von Herrn Dr. Klicki bestehen! Wir hatten schon 10 Tage weiter lesen

Kurznachrichten

Die Beanstandung der Wahl von Dr. Klicki zum Ersten Beigeordneten durch die Alternativen Liste wurde bestätigt!

Die AL-Fraktion hatte am 12.12.2019 den Bürgermeister und die Kommunalaufsicht aufgefordert, die Wahl von Dr. Klicki nach § 54 (2) Gemeindeordnung NRW zu beanstanden, weil diese Wahl gegen geltendes Recht verstößt. Einen Tag später hatte sich dann auch die SPD unserer Rechtsauffassung angeschlossen. Daraufhin hat der Bürgermeister ein Rechtsgutachten zu diesem Vorgang eingeholt, dessen Ergebnis nun vorliegt: Der Gutachter kommt zu dem ganz eindeutigen Schluss, dass die Wahl geltendes Landesrecht weiter lesen

Anträge

Jugendbeirat

Viele Jugendliche interesieren sich ehe weniger für Politik. Umgekehrt gilt das aber leider genauso. Für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen interessiert sich die Mehrheit der kommunalen Politiker ebenso wenig! Dabei ist es dringend erforderlich, die Bedürfnisse der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erkunden und diese in den poltischen Diskurs einzubringen. Das können die Jugendlichen am besten selbst leisten! Deshalb halten wir die Einrichtung eines Jugendbeirates nach dem Vorbild des weiter lesen

Finanzen

Lügen haben kurze Beine

Am 19. Juli ist die lang ersehnte Genehmigung des Haushaltes 2019 bei der Stadt eingetroffen. Gerade in den vergangenen Wochen hatten CDU, SPD und heute ebenso die Grünen die Beschwerden der Alternativen Liste für die lange Bearbeitungszeit verantwortlich gemacht. Die sieben Seiten umfassenden Anmerkungen des Kreises zur Haushaltsgenehmigung sagt dabei etwas ganz Anderes: Am 15. 04. 2019 hat die Stadt selbst um die Aussetzung des Genehmigungsverfahrens gebeten. Dass die Verwaltung weiter lesen

Sonstiges

Statt Einsicht und Bescheidenheit: Angriff auf die Demokratie

Das beherrschende Thema in der Ratssitzung am 09. Juli 2019 war die von CDU und SPD gewünschte Veränderung der Geschäftsordnung. Damit sie sich ein eigenes Bild von der Rede des Fraktionsvorsitzenden machen können, geben wir hier zunächst das Redemanuskript wieder: Anrede Demokratie ist gekennzeichnet durch den freien Austausch von Meinungen, getragen von Toleranz und dem Respekt vor der Meinung des Anderen. Für die Demokratie ist der Schutz der Rechte der weiter lesen

Finanzen

Die bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft angesparten Gelder für Kunstausstellungen, müssen an die Stadt zurückgegeben werden

Zum zweiten Mal hat der Kreis einer Beschwerde der AL zugestimmt, hier in der Frage der Übertragung von Mitteln für die Durchführung von Kunstausstellungen auf die WFG. Die Mittel werden zurück gezahlt. Dieser „Erfolg“ macht uns nicht stolz, sondern stimmt uns sehr traurig, weil er ein Beleg dafür ist, dass Politik in Radevormwald vor allem an Intransparenz gelegen ist! Noch nachdenklicher stimmt dabei, dass Verwaltung offenbar nicht in der Lage weiter lesen

Finanzen

Das Verfahren beim Ankauf der Grundstückskäufe in Karthausen war unzulässig!

Die Fraktion der Alternativen Liste Radevormwald hatte in einem Schreiben am 11. Sept. 2018 an die Bezirksregierung Köln und die Kommunalaufsicht in Gummersbach das Verfahren des Ankaufs des Baugebietes, das ohne Beteiligung des Rates stattgefunden hatte, gerügt und in vieler Hinsicht die in Radevormwald angenommenen Rechtspositionen angezweifelt. Mit Schreiben vom 19. Juni 2019 hat der Kreis unsere Eingabe beantwortet und die lange Bearbeitungszeit mit der „ Komplexität des rechtlichen und weiter lesen

Schule/Kultur

Ein Sieg der Irrationalität oder unbekannter Interessen

Nach zweimaliger Beratung im Schulausschuss und einem Gespräch im Ältestenrat stand am 28. Mai 19 die Frage nach Neubau oder Umbau der Kath. Grundschule Lindenbaum auf der Tagesordnung des Rates. Allerdings diesmal mit einer wesentlichen Veränderung: Nach Verwaltungsvorschlag sollten nicht nur die beiden genannten Alternativen untersucht werden, sondern auch die Grundschule Bergerhof mit in Blick genommen werden. Da wir unsere pädagogischen Argumente schon mehrfach dargestellt hatten (siehe auch hier), haben weiter lesen

Kurznachrichten

Wir sind wieder online

Lange hat es gedauert bis Sie uns wieder besuchen können. Leider mussten wir unsere alte Seite vom Netz nehmen. Ein Upgrade auf eine neuere Version funktionierte nicht so, wie wir uns das gewünscht hatten. So kam es dann zu einer ganz neuen Seite, mit neuer Software, neuem Provider und einem moderneren Aussehen! (Hoffentlich!) Damit es nicht noch allzu lange dauert, haben wir uns entschlossen, auch wenn noch nicht alle Inhalte weiter lesen

Kurznachrichten

Kein Geld aus Berlin für Radevormwalder Kindertagesstätten

Im Dezember 2018 beantragte die CDU die Senkung der Kindergartenbeiträge und begründete ihre Initiative mit dem Hinweis, dass die fehlenden Einnahmen durch die Subventionen des Bundes, die aufgrund des neuen „Guten Kitagesetzen“ fließen sollten, gedeckt würden. Bei der Beratung am 28.05.19 im Radevormwalder Stadtrat hat die AL nachgefragt. Wieviel Geld fließt denn jetzt von Berlin nach Radevormwald? Antwort der Verwaltung: 0 Euro! Das Land nimmt die Zuschüsse ein und reicht weiter lesen

Schule/Kultur

Umbau oder Neubau einer katholischen Grundschule?

Die Verwaltung legt zur Sitzung des Schulausschusses am 06. Mai 2019 einen Kostenvergleich zwischen Umbau am bestehenden Standort und einem Neubau vor. Dieser „Vergleich“ verdient seinen Namen nicht! Deshalb untersucht die AL-Fraktion die Thesen der Verwaltung. Insgesamt werden 4 Varianten untersucht. A: Neubau am Standort Bergerhof auf dem Gelände der bestehenden Grundschule.B: Neubau auf Freifläche irgendwo im Stadtgebiet.C: Neubau auf dem Grundstück Neustraße/Blumenstraße.D: Umbau der Grundschule Lindenbaum am bestehenden Standort.Die weiter lesen

Stadtentwicklung

Unser neues „Wohnzimmer Nordstaße“

Haben Sie diesen Begriff schon einmal gehört? Der Stadtrat hat sich am Dienstag mehrheitlich für dieses Konzept ausgesprochen! Unter der Voraussetzung, dass dann dafür auch die Förderzusagen eintreffen, dürfen Sie sich dann auf das neue Wohnzimmer der Stadt freuen! Oder sollte diese Baumaßnahme eher weniger ein Anlass zur Freude sein? Für uns ist die Entwicklung des Nordstraßenprojektes ein Musterbeispiel wie aus einmal gemachten Fehler immer wieder neue Fehlhandlungen folgen und weiter lesen